Jeder Mensch kann seinen Teil dazu beitragen, seine Umwelt positiv zu beeinflussen. Die Entwicklung der eigenen Umwelt, in der man sich befindet, hängt jedoch oftmals davon ab, welche Rahmenbedingungen eine Gemeinschaft umgibt. Wir arbeiten daher aktiv daran, mithilfe der Gelder, die Dorfschulprojekt e.V. durch Sponsoren zur Verfügung gestellt bekommt, die Menschen und v.a. die Schulkinder von Akumalam anzutreiben, ihre eigene Umwelt weiterzuentwickeln und selbst zu gestalten. Dabei glauben wir jedoch nicht, dass dies nur mit einer einmaligen, jährlichen Hilfe in Form von Sach- oder Geldspenden geschehen kann. Wir verfolgen eine Vision, in der es den Dorfbewohnern von Akumalam langfristig möglich ist, ihre Bedürfnisse selbst zu erfüllen.
Strategie
- Aufbau und Unterstützung von Bildung und Infrastruktur
- Autarkie der Dorfbewohner
![]() |
Die Kinder und restlichen Dorfbewohner sind bestrebt, ihr Dorf weiterzuentwickeln und anderen bei den täglichen Problemen des Lebens zu helfen. Dies bedarf einer Initialstütze, die Dorfschulprojekt e.V. bietet. Unser Verein unterstützt das Dorf, die umliegenden Schulen sowie arme Schul- und Waisenkinder. Diese Hilfe umfasst das Zahlen von Schulgebühren und das Bereitstellen von erforderlichen Schulmaterialien um nur zwei Beispiele aus dem Bereich der Bildung zu nennen. Im Rahmen der Unterstützung des Dorfes und der Weiterentwicklung der Infrastruktur gibt es Projekte wie z.B. der Bau eines Brunnens und den damit verbundenen Aufbau eines Wassersystems, um den Menschen vor Ort den Zugang zu frischem Trinkwasser zu ermöglichen. Im zweiten Schritt versuchen wir lokale Betriebe in unsere Vorhaben zu involvieren.
Aber wie erreichen wir unsere Ziele?
Im Folgenden ist ein Plan aufgezeigt, der zur Verwirklichung unserer Ziele dienen soll. Dabei trägt jedes (Klein-)projekt, das wir umsetzen, seinen Teil dazu bei, die Strategie und daraus abgeleiteten Ziele zu ermöglichen.
- Ständige Weiterentwicklung des gesamten Projektes in enger Zusammenarbeit mit den Schulen und den lokalen Behören, Betrieben, Gemeinschaften
- Investitionen in neue Schulen und Infrastruktur, Materialien, Schulgebühren, Lehrer – verbunden mit dem Ziel, so vielen Kindern wie möglich eine Schulbildung zu ermöglichen.
- Eingehende Planung, Entwicklung und Bewertung aller Projekte, damit die gesetzten Ziele auch erreicht werden
- Etablieren von lokalen Geschäftstätigkeiten (Laden, etc.), die die Bewohner mit täglichen Bedürfnissen versorgen können (moderate Preise im Vergleich zur Stadt) und die Gewinne dem Kreislauf der ständigen Verbesserung des Dorfes wieder zuführen
- Einrichten einer Schneiderei, mit der es den Menschen selbst möglich ist, Uniformen zu günstigen Konditionen herzustellen
- …
Der vierte und fünfte Punkt bedürfen einer weiteren Erklärung: Das Etablieren von lokalen Geschäftstätigkeiten bezieht viele Menschen in das Projekt mit ein und soll die Basis für eine zukünftige Selbstversorgung der Gemeinschaft bieten. Dies würde zudem auch die Arbeitslosenrate extrem positiv beeinflussen. Das Einrichten einer lokalen Schneiderei würde es ermöglichen, eigenständig Schuluniformen herzustellen, die preislich günstiger sind als diese in der Stadt zu kaufen. Wir planen daher, 3-4 Kinder, die ihre Schule erfolgreich abgeschlossen haben, als Schneider auszubilden. Weitere Pläne sind u.a. der Aufbau eines kleinen Stadtladens.
Langfristig gesehen zielen alle Aktivitäten darauf ab, das Dorf zu Eigenständigkeit und Autarkie zu entwickeln. Dies ist ein Schritt, der nur mit ihrer Hilfe möglich ist.
Falls Sie mithelfen möchten, Dorfschulprojekt e.V. in irgendeiner Weise zu unterstützen, sprechen Sie uns einfach an!