Aktuelle Situation in Kamerun
Dec 16th, 2021 by Inga Vockenroth
In dem verlinkten Artikel vom Oktober 2021 könnt ihr lesen wie es in Kamerun gerade steht.
Am Ende steht eine Erklärung der allgemeinen Situation, die ich mal frei zusammengefasst habe:
Kamerun hat einen englisch und einen französischsprachigen Teil. Der Englischsprachige im Nordwesten macht ca 1/5 der Bevölkerung von insgesamt 22 Mio aus.
Am 1. Oktober 2017 mündete die jahrzehntelange Kampagne zur Wiedergutmachung der wahrgenommenen Diskriminierung durch die frankophone Mehrheit in einer Unabhängigkeitserklärung des englischsprachigen Teils.
Der anschließende Konflikt zwischen bewaffneten Separatisten und Sicherheits- sowie Militärkräften führte in beiden Regionen zu Angriffen auf zivile Ziele und kostete mehr als 3.500 Menschenleben und zwang etwa 700.000 Menschen zur Flucht.
Auf beiden Seiten hat sich eine Spirale der Gewalt gebildet die bisher nicht zu stoppen ist.
Der ehemals deutsche Besitz Kameruns aus der Kolonialzeit wurde nach dem Ersten Weltkrieg zwischen Großbritannien und Frankreich aufgeteilt. 1961 schloss sich ein Teil des britischen Territoriums dem französischsprachigen Kamerun an, nachdem dieses die Unabhängigkeit von Frankreich erlangt hatte. Anglophone haben sich bereits lange über die wahrgenommene Ungleichheit geärgert, insbesondere in Bildung und Rechtsprechung.
Anbei noch ein älterer Link der Hintergründe aus Auswirkungen des Konfliktes behandelt:
Aufgrund dieses bürgerkriegsartigen Zustandes ist es für uns als Dorfschulprojekt gerade auch sehr schwierig unsere Hilfe in Kamerun so wie wir es wollen weiterzuführen.
Unser Nähzentrum musste ebenso wie alle Schulen der Nordwest-Region schließen. Menschen wurden bedroht, Gebäude wurden angezündet.
Wir versuchen weiterhin zu tun was wir können, bevor eine ganze Generation komplett ohne Schulbildung aufwächst und dadurch ihrer Chancen beraubt wird.